2018.10の記事

Seiki auf der FAKUMA 2018

2018.10.01

Durchbruch bei der Herstellung von Linsen

2018.05.25

Als führender japanischer Heißkanalhersteller erzielte Seiki dank innovativer Technologien und sorgfältiger Versuche bahnbrechende Forstschritte in der Entwicklung von Heißkanaldüsen für die Fertigung optischer Kunststoffteile.

PES-Linsen für den Automobilbereich

PES-Linsen kommen bei Frontscheinwerfersystemen für Kraftfahrzeuge mittlerweile alsgeläufige Lösung zum Einsatz. Eshandelt sich dabei um asphärische Linsen mit sehr hoher Wandstärke um Abbildungsfehler zu minimieren. Aufgrund der Wandstärke erfordert der Spritzgussvorgang sehr lange Zyklus- und Nachdruckzeiten. Für die saubere Streuung sind eine hohe Fertigungsgenauigkeit und gute Oberflächenqualität wesentlich. Üblicherweise werden PES-Linsen mit Kaltkanal und einem Fil manguss produziert, der im Nachgang zeitaufwändig mechanisch entfernt werden muss.

Wir setzten in unseren Versuchen mit PMMA die speziell für optische Bauteile konstruierte SVY-Düse mit einem kleinen Unterverteiler ein. Die Düse zeichnet sich dadurch aus, dass der Massekanal vor der Nadel beginnt und so einen ungehinderten Schmelzefluss ermöglicht. Somit traten auf den Mustern keine Fließnähte auf. Zykluszeiten, Druckverlust und der Anguss reduzierten sich in den Versuchen erheblich.

Seikis Lösung zur Herstellung von Linsen für Head-Up-Displays

Head-Up-Displays stellen bereits jetzt eine wichtige Ergänzung zu den herkömmlichen Instrumenten eines PKWs dar und spielen in der Automobilbranche auch zukünftig eine immer größere Rolle. Um die Anzeige mit höchster Präzision an die Windschutzscheibe zu projizieren sind spezielle Linsen mit Mikrostruktur nötig. Die Genauigkeit der am Einsatz eingebrachten Struktur ist dafür essentiell. Bei dem momentan gängigsten Verfahren wird das Bauteil mit einem Unterverteiler auf einem Filmanguss angebunden. Der Anguss ist dabei oft dicker als das Bauteil und gibt somit die Zykluszeit vor. Auch hier findet die Entfernung im Nachhinein mechanisch statt.

Seikis SVPR-Düse tut sich durch die von uns speziell entwickelte Spitzenheizung sowie eine verlängerte Düsenspitze hervor. Die Versuche wurden mit COP durchgeführt. Bei Einsatz dieser Düse ist eine Direktanspritzung des Bauteils möglich. Anguss und Nacharbeit entfallen dadurch komplett. Die Spitzenheizung garantiert zusätzlich einen optimalen Temperaturverlauf.

Besondere Merkmale der SVY- und der SVPR-Düse

Bei beiden Düsen vermindert die Optimierung des Massevolumens im Schmelzekanal das Risiko von Verbrennungen und Materialzersetzung. Die sehr hohe Wiederholgenauigkeit der Düsen wirkt sich auch auf die Bauteilqualität aus.

Im Hinblick auf über 50 Jahre Erfahrung ist Seiki ein etablierter Spezialist in der Entwicklung und Fertigung von Heißkanalsystemen für den Kunststoffspritzguss. Mit der neusten Produktpalettenerweiterung reagieren wir auf die kontinuierlich steigende Nachfrage und erhöhten Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie an optische Kunststoffteile.

Selbstverständlich sind die Düsen auch für Anwendungen anderer Branchen geeignet.

Falls Sie zu diesem oder einem anderen Produkt Fragen haben oder eine Beratung wünschen, zögern Sie nicht uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.

  1. 1